Herzlich Willkommen bei der St Nikolaus Schützenbruderschaft Veen- Winnenthal 1581 e.V.!

Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie einiges über die Historie der Bruderschaft, sowie alle Informationen zu aktuellen Ereignissen und Terminen. 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und würden uns freuen, auch Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen begrüßen zu dürfen! 


Patronatsfest und Jahreshauptversammlung

Bereits am 10. Dezember 2022 feierten die Veener St. Nikolaus Schützen nach zweijähriger Pause endlich wieder das Patronatsfest mit Jahreshauptversammlung. Aufgrund eines Arbeitsunfalles mit anschließendem Krankenhausaufenthalt konnte Brudermeister Aloys van Husen nicht wie gewöhnlich die Veranstaltung leiten. Dies übernahm Heinz-Josef Schoofs als stellvertretender Brudermeister. Nach einer heiligen Messe in der Dorfkirche eröffnete er die Jahreshauptversammlung. Es waren 69 Mitglieder der Einladung gefolgt.

 

Nach den Tagesordnungspunkten Abendessen, Totenehrungen und Protokollverlesung wurden die Jubilare ausgezeichnet. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bruderschaft wurden Heinz-Gerd Elbers, Boris Oymann und Norbert Planken ausgezeichnet. Bereits 40 Jahre sind Johannes Scholten, Dieter Hermanns, Theo Langenberg, Norbert Fürtjes, Johannes van Beek, Theo Ingenerf, Karl-Heinz Scholten und Norbert Ricken der Bruderschaft treu. Willibrod van Bebber erhielt den Jubelorden für eine 60jährige Vereinszugehörigkeit.

 

Beate van Rooij erhielt für besondere Leistungen im Tambourkorps das silberne Verdienstkreuz.

 

Nach den Jahres- und Kassenberichten standen die Wahlen des geschäftsführenden Vorstands an. Da aufgrund der Pandemie mehrere Wahlen ausgefallen waren, musste der gesamte Vorstand gewählt werden.  Auf Antrag des Wahlleiters wurden Aloys van Husen als Brudermeister, Peter Schweden als Kassierer und Patrick Ahls als Schriftführer gemeinsam wiedergewählt. Brudermeister van Husen bedankte sich mit einer Videobotschaft aus dem Krankenhaus bei allen Mitgliedern. Ebenso wurde Heinz-Josef Schoofs als stellvertretender Brudermeister und Mark Friedrichs als stellvertretender Schriftführer wiedergewählt. Georg Bremenkamp beendete auf eigenen Wunsch seine Vorstandsarbeit. Sein Amt des stellvertretenden Kassierers wurde mit Daniel Holland neu besetzt.

 

Es folgte die Preisverleihung des St. Nikolaus-Preisschießens, welches im November stattfand. Diverse Preisträger freuten sich über brauchbare Sachpreise und Gutscheine. Danach wurden die Neuaufnahmen bekannt zu geben. Dies waren in diesem Jahr zwölf Personen.

 

 

Der zweite Brudermeister Heinz-Josef Schoofs lies vor dem Ende der Versammlung den Schützenkönig Simon Lutter mehrfach hochleben, nachdem dieser eine Lokalrunde spendiert hatte. Außerdem fasste sich noch der Schützenbruder Albert Giesen ein Herz und bat die anwesenden Mitglieder um eine Spende für die in Not geratene Tafel in Alpen. Kurzer Hand wurde ein Schützenhut herumgereicht. Es konnte ein Betrag von 321 Euro gesammelt werden, welcher unbürokratisch auf das Konto der Tafel eingezahlt wurde. Großen Applaus erntete dann noch Heinz-Josef Schoofs für die einwandfreie Versammlungsführung und eine weitere Lokalrunde. Wie gewohnt ging die Versammlung dann in eine gesellige Feier in der Dorfkneipe über. 


Ergebnisse St. Nikolaus Preisschießen

Die Ergebnisse lauten wie folgt: Patrick Ahls gewann in der Wertung der Schützenkönige mit 98 von 100 Ringen vor Heinz-Willi Kühnen und Heinz-Josef Schoofs. In der Schützenklasse war Daniel Holland mit 94 Ringen der glückliche Sieger vor Martin Ahls und Vinzent Schreiber. In der Altersklasse hatte Martin Quartier mit 95 Ringen die Nase vor Ludger Ingenerf und Christian Nast. Den neuen Wanderpokal gestiftet vom stellvertretenden Brudermeister Heinz-Josef Schoofs gewann Heinz-Willi Kühnen mit 48 von 50 Ringen. Das Mannschafts-Schießen gewannen am Samstag Markus Königs, David Terlinden und Frank Giesen mit 136 Ringen und am Sonntag Marcel Baumgärtner, Martin Ahls und Daniel Holland mit 130 Ringen. Den unter den Sportschützen ausgetragene Wettkampf gewann Annedore Tepaß mit 150 Ringen. Allen erfolgreichen Schützen auch auf diesem Wege herzlichen Glückwunsch!


Das war ein grandioses Wochenende! Die St. Nikolaus Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Besuchern und Helfern!

hier der Bericht der Rheinischen Post zur Wette des Brudermeisters am Sonntag

 


Kirmes und Schützenfest 2022

 

Simon Lutter ist König in Veen!

 

Er konnte sich gegen zwölf (!) weitere Aspiranten beim Königsschießen durchsetzen! Gratulation, lieber Simon!

Zur Königin erwählte er seine Freundin Nesrin.

 

Wir freuen uns auf die kommende Woche und

besonders auf das Wochenende mit euch! 

 

 

Hier gehts zum Bericht auf RP-Online

 

 


Jungschützen aufgepasst!

Wer sich der Bruderschaft anschließen möchte, druckt sich bitte den Mitgliedsantrag (pdf - Dokument rechts) aus und wirft ihn bei unserem Brudermeister ein. Ihr könnt außerdem mit Aloys Rücksprache bzgl. des Schützenhutes nehmen. Bei Willi Hess bekommt ihr die Schärpen! Der Beitrag ist bis zur Volljährigkeit frei! Also haut rein! Wir wollen euch beim Schützenfest sehen! LG ;-) 

 


Den Pressebericht zum Vogelschießen 2019 gibts hier noch zum Nachlesen

Download
Mitgliedsantrag
Mitgliedsantrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 181.5 KB